The Best Job Listing Theme. Everything you need.

Lorem ipsum dolor sit amet, quo veri iuvaret ex, iusto pericula efficiendi pro id. Te vis labores accusamus.

The Best Job Listing Theme. Everything you need.

Mel torquatos constituto ex, eros primis aperiam sed cu, vel in oratio corpora eligendi. At mel alii dissentiunt, duo ad inimicus quaerendum.

Top
Image Alt

Häufige Fragen

SUPERYACHT? LUXUSYACHT? WAS IST DAS?

Der Begriff Luxusyacht bezieht sich auf eine sehr kostspielige Privatyacht, die mit professionellem Crew-Personal besetzt ist. Auch bekannt als Superyacht, kann eine Luxusyacht entweder eine Segel- oder Motoryacht sein. Tatsächlich wird jede Yacht über 24m als Superyacht bezeichnet. Yachten über 100m werden als Megayacht bezeichnet.

WAS IST DIE YACHTINDUSTRIE?

Es gibt derzeit über 31.000 Yachten auf der ganzen Welt, die von 24 Metern bis über 110 Metern reichen und eine professionelle und qualifizierte Crew erfordern. In den letzten Jahren hat die Yachtindustrie die Aufmerksamkeit der Medien erregt und damit großes Interesse bei potentiellem Crew-Personal geweckt. Besonders beliebt ist die Arbeit an Bord bei jungen Neuseeländern, Australiern, Südafrikanern, Briten und Spaniern. In Australien und Neuseeland ist es bei Schul- oder Uniabsolventen ein großer Trend, sich einen Tapetenwechsel zu gönnen und für eine gewisse Zeit als Stewardess oder Deckhand auf einer Luxusyacht im Mittelmeer oder in der Karibik anzuheuern. So kann Reisen mit Arbeiten verbunden werden. Vergleichbar mit den deutschen Trends als Au-Pair oder mit Work & Travel z.B nach Australien zu gehen. Jetzt ist der Trend der Yachtarbeit auch in Deutschland angekommen.

WO BEFINDEN SICH DIE YACHTEN?

Die Yachten sind dort, wo Wasser ist – also auf der ganzen Welt. Prinzipiell spricht man aber von der Sommersaison im Mittelmeerraum (Mai bis Oktober) und einer Karibiksaison (November bis April).

IST ES EINFACH EINEN JOB AN BORD EINER YACHT ZU FINDEN?

Das hängt einerseits von dem persönlichen/beruflichen Profil ab und davon, zu welcher Zeit der Saison die Jobsuche stattfindet. Für gute Chancen empfiehlt es sich, vor Beginn der Mittelmeersaison mit den Bewerbungen zu beginnen.

WIE SOLLTEN MEINE ERSTEN SCHRITTE BEI DER JOBSUCHE AUSSEHEN?

Wie in jedem Bereich, ist es auch in der Yachtindustrie wichtig, einen aussagekräftigen und professionellen Lebenslauf vorzubereiten, um sich zu bewerben. Das Format eines Lebenslaufs für Bewerbungen in der Yachtindustrie variiert allerdings etwas vom klassischen Bewerbungsformat. Um eine Lebenslauf-Vorlage zu erhalten, bitte per Email mit uns in Kontakt setzen. Wir beraten auch zu den Inhalten in einem Lebenslauf, die auf keinen Fall fehlen sollten. Manche Yachten verlangen außerdem ein STCW-Basiszertifikat (ein 5-tägiger Seefahrt-Sicherheitskurs) und das medizinische Zertifikat ENG 1, das von einem von MCA zugelassenen Arzt ausgestellt wurde und bestätigt, dass Sie für die Arbeit auf Yachten geeignet sind. STCW und ENG 1 sind aber zunächst nicht zwingend erforderlich, da sie nicht von jeder Yacht verlangt werden. Nach erfolgreicher Auswahl, findet ein persönliches Bewerbungsgespräch mit dem Yachtbesitzer/ dem Kapitän statt und man lernt sich kennen und bespricht die weiteren Rahmenbedingungen der potentiellen Anstellung.

WIE SIEHT DER ARBEITSALLTAG AUS?

Die Arbeit an Bord bietet viele Vorteile und jeder, der die Chance bekommt, diese Erfahrung zu machen, sollte sie annehmen, für die persönliche als auch berufliche Weiterentwicklung. Die Arbeit an Bord ist natürlich anspruchsvoll und während der Hochsaison kann es vorkommen, dass 15 Stunden Schichten anfallen (mit Pausen). Dies ist das Gastgewerbe, viele Stunden und kurze Nächte sind im Allgemeinen die Regel. Natürlich gibt es internationale Regeln für die Arbeitszeit der Besatzung, dennoch muss man flexibel sein und kann erwarten, dass lange Schichten nötig sind, während die Gäste an Bord sind. Aber jede Yacht mit Crew-Personal hat in der Regel ein etabliertes Pausensystem, um sicherzustellen, dass jedes Crew-Mitglied seine Ruhephasen einhält. Haben die Gäste/ Besitzer Ihren Yachturlaub dann beendet, ist meist nur die Crew an Bord und mit der Instandhaltung und Reinigung der Yacht beschäftigt, so dass der Arbeitsalltag dann wesentlich geregelter aussieht. Kost & Logis sind selbstverständlich bei einer Anstellung frei. Wer wollte nicht schon immer mal eine Yacht sein Zuhause nennen? Selbst wenn es als Crew ist.

WIE SIEHT MEINE ARBEIT AN BORD AUS?

Dies hängt individuell von den jeweiligen beruflichen Erfahrungen und Ambitionen des Kandidaten/ der Kandidatin ab. Jemand mit Erfahrung im Service oder der Gastronomie, der gerne mit Menschen zusammenarbeitet, wird sich am ehesten in der Rolle als Stewardess/ Steward wiederfinden. Ein ausgebildeter Koch, der sich den Ansprüchen der Yachtbesitzer- und Gäste stellen möchte, wird ebenfalls sehr gute Chance für einen Job als Privatkoch an Bord haben. Ein „Anpacker“, der sich für die Arbeit an Deck, beim Manövrieren und der Yachtinstandhaltung interessiert, wird als Deckhand sicher Spaß an seinem Job haben.

WELCHES GEHALT KANN ICH ERWARTEN?

Dies ist abhängig von der Yacht und der Position. Für Einstiegspositionen ist ein Gehalt von 2000 Euro pro Monat aufwärts die Regel, aber die Gehälter können sehr unterschiedlich sein. Generell zahlt die Yachtindustrie überdurchschnittliche Gehälter.

WERDE ICH EINEN ARBEITSVERTRAG ERHALTEN?

Die meisten großen Yachten beschäftigen Besatzungen im Rahmen eines Vertrages. Viele Yachten werden auch einen separaten Vertrag haben, der Verhaltensstandards, Urlaub usw. regelt. Verbindliche Details dazu kann am besten der Yachtbesitzer, der Kapitän oder die jeweilige Management Firma (bei besonders großen Yachten der Fall) geben.

ICH HABE IN DEN LETZTEN JAHREN IN DER HOTTELLERIE GEARBEITET UND MÖCHTE MICH VERÄNDERN. HABE ICH CHANCEN EINEN JOB ZU FINDEN?

Definitiv! In vielerlei Hinsicht sind die meisten der Fähigkeiten, die z.B. in der Hotellerie oder Gastronomie essenziel sind, auch bei der Arbeit an Bord der Luxusyachten unheimlich wichtig.

ICH BIN AUSGEBILDETE YOGALEHRERIN UND MÖCHTE GERNE AN BORD ARBEITEN, WIE STEHEN MEINE CHANCEN?

Zusatzqualifikationen, wie z.B. eine Yogalehrer-Ausbildung, Tauchlehrerschein, Kosmetik- oder Hairstylist oder handwerkliches Geschick sind definitiv gerne gesehen. Viele Yachtbesitzer suchen für sich und ihre Gäste eine vielseitige Crew aus, die ggf. auch bei Tauchgängen assistiert, die Gattin stylt oder bei der Kinderbetreuung hilft.
× Uns jetzt per WhatsApp kontaktieren
You don't have permission to register